The following biography is taken from the original autogram card (signed) by BRAVO (German music magazine) in 1981:
Steve Strange Biography:
Geburtstag: 28.05.1959
Geburtsort: Newport / Wales
Größe: 1,76 m
Haarfarbe: Naturfarbe braun (meistens bunt gefärbt)
Augenfarbe: blau Mutter: Jill (Restaurantbesitzerin)
Vater: gestorben - war Architekt
Geschwister: Tanya (geboren 1967)
Werdegang:
Steve war 11 Jahre alt, als er nach der Scheidung seiner Eltern mit
seiner Mutter und der jüngeren Schwester Tanya nach Wales zog.
Schon immer hatte er eine besondere Vorliebe für Make-up und
ausgeflippte Klamotten, die durch den Einfluß seines Cousins,
eines stets piekfein gekleideten Skinheads, noch verstärkt
wurde. Steve begann sich ebenfalls intensiv um sein
Äußeres zu kümmern, aber so extrem, daß er mit
seiner Schminke, den toupierten Haaren und verrückten
Verkleidungen besonders in der Schule unangenehm auffiel.
In der Schule interessierte sich Steve sowieso nur für den Kunstunterricht. Mit 14 Jahren wurde er dann schließlich gefeuert, weil er mit orange-farbener Frisur zum Unterricht er- schien. Kurzentschlossen packte Steve seine Koffer, ging nach London und tauchte dort erst mal in der Punk-Szene unter, die gerade in vollem Gange war. Billy Idol von Genera- tion X gab Steve seine erste Chance, indem er ihn Plattenhüllen entwerfen ließ. Nebenbei lernte Steve Gitarrespielen, er trat mit unbekannten Punkbands auf, hatte aber bald genug von der Schmuddel-Szene.
Steve wandte sich nun dem genauen Gegenteil, den Londoner Jet-Set-Kreisen, zu und be- gann mit Rusty von den Rich Kids Clubs zu managen. Als ausgeflippter Rausschmeißer der "Blitz-Weinbar" machte er zum ersten Mal die Presse auf sich aufmerksam. Denn wenn er in rosaroter Glitzer-Livree, Rokoko-Rüschenhemd, toupierter Tolle und "psychedelic"- geschminkten Augen an der Eingangstür thronte, kannte er bei einfallslosen Alltagstypen keine Gnade und wies sie ab.
Steves Ideenreichtum scheint unerschöpflich zu sein. Ständig wühlt er in verstaubten Kostüm- verleihen, und ständig fällt dem Typ mit den tausend Gesichtern, der eine besondere Vorliebe für Harlekin-Puppen hat, eine neue Verkleidung ein. Mit seinen Hit-Singles "Fade To Grey" und "Mind Of A Toy", die er mit seiner Gruppe VISAGE aufnahm und die auch auf Video- Filmen phantasievoll dargestellt wurden, gelang es Steve sogar, seine Idee mit den Phantasie- kostümen international bekannt zu machen und dadurch eine neue Mode zu entwickeln - den New-Romantic-Look.
Visage-Singles: bis 1981 "Fade To Grey", "Mind Of A Toy".
Visage-Albums: bis 1981 "Visage" (1980).
Strange-TV-Film: 1981 - "Pommi Stern".